...
Switch | Mehrfach | Beschreibung |
---|---|---|
/SSLCreateCSR | Nein | Es soll ein CSR (Certificate Signing Request) generiert werden. Dazu müssen auch SSLCountry, SSLProvince, SSLCity, SSLOrganization, SSLHost und SSLCSRFilename angegeben werden |
/SSLCountry=country | Nein | Land für das SSL Zertifikat |
/SSLProvince=province | Nein | Provinz für das SSL Zertifikat |
/SSLCity=city | Nein | Stadt für das SSL Zertifikat |
/SSLOrganization=organization | Nein | Organisation für das SSL Zertifikat |
/SSLHost=host | Nein | Host Name für das SSL Zertifikat |
/SSLCSRFilename=filename | Nein | Filename des CSR (Certificate Signing Request) |
/SSLCreateCRT | Nein | Es soll ein self signed Certificate (CRT) generiert werden. Dazu müssen auch SSLCountry, SSLProvince, SSLCity, SSLOrganization, SSLHost, SSLCRTFilename und SSLRSAFilename angegeben werden |
/SSLCRTFilename=filename | Nein | Filename der Zertifikatsdatei, typischerweise *.pem. Der Inhalt sieht etwa so aus: -----BEGIN CERTIFICATE----- |
/SSLCRTChainFilename=filename | Nein | Filename der Chain Zertifikatsdatei, Dies wird dann benötigt, wenn entsprechende Root-Zertifikate mitverwendet werden sollen. Eine solche Datei enthält mehrere Zertifikatsdatensätze (siehe /SSLCRTFilename) nacheinander. Die Reihenfolge muss so sein, dass das höhergestellte (Root-)Zertifikat nach dem tiefergestellten Zertifikat aufgeführt wird. Eine solche Datei kann auch als bundle bezeichnet werden. -----BEGIN CERTIFICATE----- |
/SSLRSAFilename=filename | Nein | Filename der Datei für den privaten Schlüssel, typischerweise *.pem. Eine solche Datei sieht etwa so aus: -----BEGIN PRIVATE KEY----- |
/WebServer | Nein | Wird dies angegeben, startet die Software als Web Server und kann damit Web Service Requests über HTTP beantworten. Dazu muss mindestens auch WebPort angegeben werden. |
/SSL | Nein | Ser Web Server soll mit SSL (Secure Sockets Layer) gestartet werden. Dann müssen auch SSLCRTFilename und SSLRSAFilename können angegeben werden, sonst wird ein Zertifikat über Letsencrypt automatisch ausgestellt. |
/WebPort=port | Nein | Port, auf welchem der Web Server hören soll |
/SSLNoCertCheck | Nein | Automatische SSL Zertifikatserneuerung beim Programmstart deaktivieren. |
Argumente für Source Verwaltung
...